Modernisierung
6 gute Gründe für eine Modernisierung der vorhandenen Maschine
Produktionssicherheit
Eine Modernisierung erhöht die Produktionssicherheit weil:
- eine aktuelle Dokumentation die Fehlersuche erleichtert,
- eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit kurze Stillstandszeiten ermöglicht,
- die Bedieneinheit vom Benutzer einfach und effizient bedient werden kann,
- die Steckverbindungen reduziert und somit Fehlerquellen vermieden werden.
Schnelle Umsetzung
Eine Modernisierung kann innerhalb von 4 bis 12 Wochen realisiert werden. Dies erreichen wir indem wir:
- die Komponenten standardisieren und somit die Projektierung vereinfachen,
- die Beschaffung abgeschlossen haben, bevor wir die Maschine aus der Produktion nehmen,
- so weit als möglich vormontieren, um die Installationszeit zu verkürzen.
Industrie-4.0-fähig
Durch die Modernisierung ist die Automatisierung der Maschine wieder auf dem Stand der Technik und somit kann
- die Maschine in das Netzwerk integriert werden und so alle Netzwerkressourcen, wie zum Beispiel Drucker und Netzwerklaufwerke, nutzen,
- eine Fernwartung ermöglicht werden,
- eine Anbindung an die Betriebsdatenerfassung ermöglicht werden,
- eine spätere Erweiterung für weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine Zustandsüberwachung für präventive Wartung realisiert werden.
Wirtschaftlichkeit
Eine Modernisierung ist wirtschaftlicher als eine Neuanschaffung, weil:
- nicht die komplette Maschine ausgetauscht wird, sondern nur defekte, verschlissene oder nicht mehr verfügbare Bauteile erneuert werden,
- die Funktionsweise der Maschine bekannt ist und somit alle Produkte hergestellt werden können,
- alle Formatteile weiterverwendet werden können,
- eine aufwändige Neu-Validierung der Maschine entfällt.
Verdopplung der Laufzeit
Nach der Modernisierung ist die Maschine wieder im Neuzustand. Dies erreichen wir durch die Überholung oder Erneuerung
- des Getriebes und der Rotorwelle,
- der stempelführenden Teile und des Rotors,
- der Verschleißteile, wie zum Beispiel der Lager, der Dichtungen und der Schmierleitungen,
- der kompletten Elektrotechnik,
- der Prozesstechnik.
Somit ist sie wieder Stand der Technik, zum Beispiel in Hinblick auf CE-Konformität und Herstellungsvorschriften
Nachhaltig
Eine Modernisierung ist nachhaltiger als eine neue Maschine, weil:
- sich so ist die Lebensdauer mindestens verdoppelt,
- durch neue, energieeffiziente Antriebe der Energieverbrauch reduziert wird,
- weniger Ressourcen verwendet werden, da zum Beispiel kein neuer Stahl für das Maschinengestell benötigt wird,
- durch moderne Komponenten eine höhere Effizienz ermöglicht wird,
- so Technologien zur präventiven Wartung möglich werden.